Leistungen

Wir bieten alle grundpflegerischen und behandlungspflegerischen Leistungen an, dazu auch;  spezielle Pflege, allgemeine Palliativversorgung, spezialisierte Palliativversorgung. Sprechen sie uns an, wir finden die individuelle Leistung, auch für ihre hauswirtschaftliche Unterstützung und Alltagsbetreuung.
KONTAKT

Grundpflege und Behandlungspflege + Hauswirtschaftsleistungen und Alltagsbetreuung

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Leistungen im Bereich der ambulanten Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung. Unser Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung zu bieten, die auf ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Im Bereich der Grund- und Behandlungspflege bieten wir Ihnen eine professionelle Unterstützung bei allen Tätigkeiten, die zur täglichen Versorgung gehören. Hierzu zählen unter anderem die Körperpflege, die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme sowie die Verabreichung von Medikamenten. Unsere Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte verfügen über eine langjährige Erfahrung und sind auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten geschult.

Auch im Bereich der Hauswirtschaft stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir übernehmen für Sie Aufgaben wie das Einkaufen, das Zubereiten von Mahlzeiten, das Reinigen der Wohnung sowie das Waschen und Bügeln der Kleidung. Hierdurch möchten wir Ihnen den Alltag erleichtern und Ihnen mehr Zeit und Raum für die schönen Dinge des Lebens schenken.

In der Betreuung legen wir großen Wert auf eine einfühlsame und verständnisvolle Begleitung. Wir unterstützen unsere Patientinnen und Patienten im Alltag und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind geschult im Umgang mit Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen sowie körperlichen Beeinträchtigungen und sorgen dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten sich gut aufgehoben fühlen.

Wir sind stolz darauf, Ihnen eine umfassende Versorgung im Bereich der ambulanten Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung anbieten zu können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Wir sind gerne für Sie da!

AAPV Allgemeine ambulante Palliativversorgung

AAPV = Allgemeine ambulante PalliativVersorgung: Die allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung, in stationären Pflegeeinrichtungen bzw. stationären Hospizen zu ermöglichen. AAPV beinhaltet die Palliativversorgung, die von Leistungserbringern der Primärversorgung (in erster Linie den niedergelassenen Haus- und Fachärzten sowie den ambulanten Pflegediensten) mit palliativmedizinischer Basisqualifikation erbracht werden kann. Der Großteil der Palliativpatienten, die medizinische und pflegerische Versorgung benötigen, kann auf diese Weise ausreichend versorgt werden. Die Leistungserbringer in der AAPV sind in der Regel nur zu einem kleinen Teil ihrer Zeit mit der Versorgung von Palliativpatienten beschäftigt. Die Versorgung richtet sich an palliativmedizinischen Therapiezielen und -inhalten aus. Geschulte ehrenamtliche Hospizmitarbeiter werden je nach Bedarf aktiv eingebunden. Reichen die therapeutischen Möglichkeiten nicht aus, um den Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden, sind die Strukturen der spezialisierten Palliativversorgung einzubeziehen.

SAPV Spezialisierte ambulante Palliativversorgung

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) dient – in Ergänzung zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung – dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung, in stationären Pflegeeinrichtungen bzw. stationären Hospizen zu ermöglichen. Nur ein Teil aller Sterbenden benötigt diese besondere Versorgungsform.

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung richtet sich an Palliativpatienten und deren soziales Umfeld, wenn die Intensität oder Komplexität der aus dem Krankheitsverlauf resultierenden Probleme den Einsatz eines spezialisierten Palliativteams (Palliative Care Team) notwendig macht - vorübergehend oder dauerhaft. Sie erfolgt im Rahmen einer ausschließlich auf Palliativversorgung ausgerichteten Versorgungsstruktur.

Diese beinhaltet insbesondere spezialisierte palliativärztliche und palliativpflegerische Beratung und/oder (Teil-)Versorgung, einschließlich der Koordination von notwendigen Versorgungsleistungen bis hin zu einem umfassenden, individuellen Unterstützungsmanagement. Multiprofessionalität, 24-stündige Erreichbarkeit an sieben Tagen in der Woche und Spezialistenstatus (durch Weiterbildung und Erfahrung) der primär in der Palliativversorgung tätigen einzelnen Leistungserbringer sind unverzichtbar.

Das Team führt regelmäßige multiprofessionelle Teamsitzungen und Fallbesprechungen durch und arbeitet eng mit den Strukturen der Primärversorgung (z.B. niedergelassene Ärzte, Pflegedienste, Krankenhäuser, stationäre Pflegeeinrichtungen) sowie den Einrichtungen der Hospizbewegung zusammen. SAPV kann als alleinige Beratungsleistung, Koordinationsleistung, additiv unterstützende Teilversorgung oder vollständige Patientenversorgung verordnet werden. Leistungen nach SGB XI sind jedoch nicht Bestandteil der SAPV.

Versorgung mit Pflegehilfsmitteln

Suchen Sie nach einer bequemen und zuverlässigen Lösung, um sich um Ihre Angehörigen zu Hause zu kümmern? Die HaffCarePflegeBox bietet eine komplette Palette von Pflegehilfsmitteln, um Ihnen zu helfen, sich um Ihre Liebsten zu kümmern.

Unser Ziel ist es, Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad und ihren Angehörigen die häusliche Pflege zu erleichtern. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, die richtigen Produkte zu finden, um die Bedürfnisse Ihrer Liebsten zu erfüllen. Deshalb haben wir die HaffCarePflegeBox entwickelt. Diese Box enthält alle benötigten Verbrauchsmaterialien, wie Einmalhandschuhe, Händedesinfektion, Bettschutzeinlagen und vieles mehr.

Das Beste daran? Die HaffCarePflegeBox ist für Sie zu 100% zuzahlungsfrei. Gemäß dem Sozialgesetzbuch nach § 40 SGB XI haben Personen mit einem Pflegegrad 1, 2, 3, 4 oder 5 Anspruch auf die Kostenübernahme der benötigten Pflegeprodukte. Unser Team übernimmt alle notwendigen Schritte von der Beantragung über die Lieferung bis hin zur Direktabrechnung bei der Pflegekasse. Sie müssen sich um nichts kümmern.

Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Sie sich auf die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Pflegeprodukte verlassen können. Deshalb achten wir bei der Auswahl unserer Produkte auf höchste Qualitätsstandards. Unsere Box wird jeden Monat direkt zu Ihnen nach Hause geliefert, um sicherzustellen, dass Sie immer die richtigen Produkte zur Hand haben.

Vertrauen Sie uns, um Ihnen und Ihren Angehörigen die Unterstützung und Pflege zu bieten, die Sie benötigen. Bestellen Sie jetzt die HaffCarePflegeBox und erleichtern Sie sich den Alltag.